Heim

>

Geschäftsverhandlungen für Autoteile aus Kohlefaser

Überblick

Die intensive Kommunikation mit einem potenziellen Kunden erfolgte per Instant Messaging. Dabei ging es um technische Spezifikationen, Anwendungsszenarien und Details zur Zusammenarbeit im Bereich Kohlefaser-Automobilkomponenten. Diese mehrstufige, professionelle Diskussion führte schließlich zu einer Kooperationsvereinbarung.

Herausforderung

  1. Technische Fragen​: Der Kunde stellte über ein Dutzend fachliche Anfragen zu Materialeigenschaften (z. B. Temperaturbeständigkeit von 3K-Twill-Kohlefaser) und Produktkompatibilität (Zuordnung zu bestimmten Fahrzeugmodellen).
  2. Prozessbedenken​: Da es sich um eine erstmalige Zusammenarbeit handelte, hatte der Kunde Bedenken hinsichtlich der Musterbestätigung, der Produktionsvorlaufzeit für Großbestellungen und der Qualitätsprüfstandards.
  3. Kundenspezifische Lösungen​: Erforderliche Machbarkeitsbewertung für die Entwicklung nicht standardmäßiger Teile basierend auf den Fahrzeugkonstruktionszeichnungen des Kunden.

Ergebnis

  • Technische Zulassung​: Alle technischen Parameter wurden bestätigt und der Kunde hat die Materialprüfberichte akzeptiert.
  • ​Fortschritte in der Zusammenarbeit​​: Es wurde eine Vereinbarung zur Musterproduktion getroffen, mit der Verpflichtung, innerhalb von 3 Werktagen einen Prototypplan bereitzustellen.
  • Vertrauensbildung​: Der Kunde hat proaktiv Konstruktionszeichnungen des Endprodukts weitergegeben, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.

Wie wir es gemacht haben

  1. Strukturierte Antworten​:
    • Kategorisierte Kundenfragen in drei Module: ​Materialeigenschaften​, ​​Installationskompatibilität​​, und ​​Geschäftsbedingungen​​ für systematische Antworten.
    • Um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen, waren jeder Antwort unterstützende Dokumente beigefügt (z. B. Screenshots von EN-Zertifizierungen).
  2. Visuelle Kommunikation​:
    • Gemeinsam genutzte Werkstatt-Produktionsvideos zur Demonstration des Herstellungsprozesses.
    • Zur besseren Übersichtlichkeit wurden wichtige Abmessungen in den Zeichnungen des Kunden mit roten Markierungen hervorgehoben.
  3. Risikominderung​:
    • Mindestbestellmengen und Lösungen zur Kostenteilung für Formen werden im Voraus klar kommuniziert.
    • Bereitstellung anonymisierter Fallstudien ähnlicher Kundenanwendungen als Referenzen.

 

 

Fazit

Durch die Kombination des technischen Dialogs mit Geschäftsverhandlungen wurden fragmentierte Anfragen in einen strukturierten Kooperationsrahmen überführt. Dies bestätigte die Wirksamkeit der …​„Schnelle Expertenreaktion × Visuelle Kommunikation“​​ Modell in der Automobilteileindustrie.

de_DEGerman